Warum die richtige Sitzbreite so wichtig ist
Eine passende Sitzbreite sorgt dafür, dass der Körper stabil, aufrecht und ohne Druckpunkte sitzt.
Ein zu schmaler Rollstuhl kann Hautirritationen oder Schmerzen verursachen, ein zu breiter Rollstuhl vermindert die Stabilität und erschwert die Fortbewegung.
Die richtige Sitzbreite ist entscheidend, damit Haltung, Kraftübertragung und Sitzkomfort stimmen.
Welche Rollstuhlgrößen gibt es?
Rollstühle sind in verschiedenen Sitzbreiten zwischen 30 cm und 70 cm erhältlich.
Die meisten Standardmodelle liegen bei 40–46 cm, Kinder- und Jugendrollstühle sind schmaler, Komfortmodelle oder XXL-Ausführungen breiter.
Neben der Sitzbreite spielen auch Sitztiefe, Sitzhöhe und Rückenlehnenhöhe eine Rolle, um eine ergonomisch passende Sitzposition zu erreichen.
Fazit
-
Die Sitzbreite bestimmt Komfort und Stabilität.
-
Messen Sie die Hüftbreite im Sitzen an der breitesten Stelle.
-
Liegen Sie zwischen zwei Größen, wählen Sie die größere.
-
Eine korrekte Passform unterstützt Haltung, Beweglichkeit und Wohlbefinden.
Tipp: Wenn Sie unsicher sind, welcher Miet-Rollstuhl passt, helfen wir gern weiter.
Viele Modelle können Sie kurzfristig mieten, auch um Sitzbreite und Komfort in der Praxis zu testen – direkt in Berlin-Brandenburg.